contixmedia Logocontixmedia Logo
  • Webdesign
  • Grafik
  • SEO & Online-Marketing
  • Branchen
    • Kommunen
    • Schulen
    • Architekten
    • Arztpraxen
    • Anwälte
    • Onlineshops
  • Kontakt
info@contixmedia.de
08233/7798888
Anfrage   |   Kontakt

Startseite • Kommunale Websites

Kommuna­le Websites

Individuell, sicher & barrierefrei
Google Bewertungen: 27 Rezensionen mit 5 Sternen
[xyz-ips snippet=”provenexpert”]
Kommunale Website
modern, funktional und wirksam

Internetseiten für Städte und Gemeinden mit WordPress

Kommunen haben deutlich mehr Anforderungen an ihren Internet­­auftritt als kommerzielle Unternehmen. Das Pflichten­­heft reicht von der Anbindung der Kommunal­­verwaltung an das Web bis zur Rechte­­­verwaltung und der mittlerweile zwingend erforderlichen Barriere­­freiheit.

Unser Angebot für Kommunen:
  • Individuelle Sonderprogrammierungen
  • Digitale Barrierefreiheit nach EU-Richtlinie 2102
  • DSGVO konform & Einhaltung der Cookie-Richtlinien
  • Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG)
  • Hosting & Support
  • Praxisnahe Schulungen & Workshops

Sie planen einen neuen Internetauftritt für Ihre Stadt oder Gemeinde? Bei der Erstellung von kommunalen Websites ist contixmedia der Experte an Ihrer Seite. Fordern Sie eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung bei uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Jetzt anfragen
Förderprogramme

Digitales Rathaus Bayern

Am 1. Oktober 2019 trat die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“ in Bayern in Kraft. Voraussetzung für die Förderung von bis zu 90% der Kosten für eine moderne kommunale Website ist u.a. eine Anbindung des neuen Internetauftritts an die Online-Dienste des BayernPortals. Als erste Agentur in Deutschland haben wir daher eine Schnittstelle vom Bayern­Portal zu unserem CMS WordPress entwickelt. Darüber können Dienstleistungen, Lebenslagen u.ä. Daten abgerufen werden.
Modularer Aufbau

Die Elemente einer modernen, kommunalen Website

Die Internetpräsenz einer Stadt oder Gemeinde muss eine ganze Reihe an Funktionen aufweisen. Die Hauptbereiche (meist bestehend aus Bürgerservice, Unternehmerservice, Bauen, Wohnen, Mobilität & Verkehr, Familie & Freizeit) werden durch smarte Funktionen komplettiert.

Diese können die – je nach Größe und Ausrichtung der Kommune – variabel Verwendung finden können. Wählen Sie aus unseren Web-Modulen aus, welche für Ihre Stadt oder Gemeinde relevant sind. Oder lassen Sie sich einfach beraten, welche Module für Ihren neuen Auftritt sinnvoll sind.

  • Aktuelle Nachrichten
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Amtstafel
  • Anfrageformulare
  • Barrieremelder
  • Baugrundvermarktung
  • Bürgerinformationssystem
  • Dokumentenmanagementsystem
  • Downloadverzeichnis
  • Freizeitangebote
  • Gästeservice
  • Gasto-Verzeichnis
  • Interaktive Formulare
  • Notrufnummern
  • Online-Terminvereinbarung
  • Onlinewasserzähler
  • Ratsinformationssystem
  • Satzungen und Verordnungen
  • Schadensmeldungen
  • Sitzungsdienst
  • Stellenausschreibungen
  • Suchfunktion
  • Umfragen
  • Unternehmensverzeichnis
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsregister
  • Verwaltungswegweiser
  • Virtuelles Rathaus
  • Zuständigkeitsfinder
cxm_iphone-Background
Responsive Webdesign

Kontakt zur Kommune - überall und jederzeit

Die Bürger sind zunehmend mobil im Internet unterwegs – sei es über Tablet oder Smartphone. Die Informationen auf der Website der Stadt oder der Gemeinde müssen also auch auf diesen Geräten schnell zu finden und gut zu lesen sein.

Darum führt an Responsive Design kein Weg mehr vorbei. Dabei werden die Elemente der Website auf jedem Device perfekt angeordnet und der Bildschirmgröße angepasst.

Wir sind Ihre Experten für Responsive Webdesign. Unsere Websites sind ausnahmslos für die Darstellung auf unterschiedlichen Geräten optimiert. Für sehr anspruchsvolle Kunden entwickeln wir auch AMP-Versionen (Accelerated Mobile Pages).

Responsive oder AMP? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt anfragen
Tools & Funktionen

Was unsere kommunalen Websites so besonders macht

Städte und Gemeinden stehen mittlerweile in einem Wettbewerb und müssen sich gegenüber anderen Kommunen positionieren. Zudem führen immer neue Vorgaben seitens der EU und des Bundes, wie z.B.  die DSGVO oder das Onlinezugangsgesetz (OZG) zu einem ständigen Wandlungsdruck.  Deshalb führt an einem zeitgemäßen kommunalen Internetauftritt heute kein Weg mehr vorbei. An diese Websites werden andere Anforderungen gestellt als an kommerzielle Websites. Hier haben wir eine Aufstellung von integrierten Tools und Funktionen, mit denen wir diesen Anforderungen begegnen.

Veranstaltungskalender

Vom Dorffest und anderen kulturellen Veranstaltungen bis zur Stadtratssitzung – der Bürger will über kommende Events infomiert sein. Unsere kommunalen Websites bieten einen übersichtlichen, kategorisierbaren Kalender. Über Schnittstellen lassen sich auch bestehende Kalendersysteme einbinden.

Übersichtliche Navigation

Websites von Kommunen bestehen oft aus mehreren Hundert Unterseiten. Diese müssen klar gegliedert und einfach zu finden sein. Ein leistungsfähiges Navigationsmenü sorgt auf unseren Seiten für jederzeit perfekten Überblick und schnelle Navigation.

Resposive Webdesign

Durch Responsive Design ist es möglich, Websites so zu gestalten, dass sich das Design der Website jeweils den Maßen und Möglichkeiten der jeweiligen Endgeräte (PC, Tablet, Smartphone, …) anpasst.

Einfache Pflege der Website

Die tägliche Verwaltung der kommunalen Website muss mit möglichst geringem Aufwand und ohne aufwändige Einarbeitung möglich sein. Unser CMS garantiert genau das: Einfaches Arbeiten und niedrige Hemmschwellen auch für Laien bei Top Ergebnissen.

Sicherheit

Unsere Websites entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Wir sichern sie bestmöglich gegen unbefugten Zugriff ab und sorgen mit regelmäßigen Updates und Backups für den nötigen Schutz.

Support

Klappt mal etwas nicht wie geplant? Kein Problem! Wir sind für Sie jederzeit erreichbar und helfen gerne.

Bürgerinformationen

News aus dem Rathaus oder Pressemitteilungen können bei uns in einem Blog-Format geschrieben werden. Die Eingabe der Beiträge ist dank eines Editors, der sehr an Microsoft Word erinnert, denkbar einfach und die Kategorisierung erfolgt auf Knopfdruck. Auch das Einfügen von Fotos und ganzen Gallerien ist intuitiv und einfach.

Dokumentformate

Nicht alle Dokumente lassen sich in HTML oder PDF darstellen. Daher können unsere kommunalen Websites die Formate von Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) auch ohne weitere Konvertierung darstellen.

eGovernment

Nicht alle Verwaltungsvorgänge lassen sich vollständig digital abbilden. Dennoch kann Bürgern entsprechend des Onlinezugangsgesetzes (OZG) der Zugang zu Verwaltungsleistungen sehr einfach ermöglicht werden: Von der Online-Terminvereinbarung über interaktive Formulare bis hin zum Bürgerservice mit direkter Anbindung an Serviceportale wie den Hessenfinder, ServiceBW, BayernPortal oder Amt24.

Barrierefreiheit

Nach einer EU-Vorgabe sollten alle Websites öffentlicher Stellen seit dem 23. September 2020 barrierefrei zur Verfügung gestellt werden – egal wann sie veröffentlicht wurden – und eine „Erklärung zur Barrierefreiheit“ enthalten.

Beim barrierefreien Webdesign geht es darum, Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt Zugang zu allen Informationen auf einer Website zu ermöglichen. Schriftgrößen und Farbkontraste müssen beispielsweise individuell angepasst werden können.

Rechteverwaltung

Die Verwaltung von kommunalen Websites wird in der Regel von mehreren Personen übernommen. Deshalb ist eine umfangreiche Rechteverwaltung für Administratoren wichtig. Mit unseren Lösungen für Kommune ist es möglich, die Bearbeitungrechte einzelner Funktionen exakt zu definieren – entweder auf Teamebene oder für jede einzelne Person.

Touristische Ausrichtung

Spielt der Tourismus in Ihrer Stadt eine wichtige Rolle? Wir gestalten Ihre Website attraktiv und einladend für Ihre Gäste – zum Beispiel mit interaktiven 3D-Panoramen, grafischer Darstellung von Rad- und Wanderwegen oder einer Präsentation der Sehenswürdigkeiten. Auch die Gastronomie oder Übernachtungsmöglichkeiten können über die Website der Kommune aktiv gefördert werden.

Konzept.
Design.
Code.

Projektanfrage
WordPress für Kommunen
Content Management System

WordPress für Kommunen

Unsere Websites basieren auf dem Open Source Content Management System WordPress. Dieses Redaktionssystem ist nicht umsonst das mit Abstand am meisten genutzte CMS der Welt. Auf WordPress basieren aktuell (Stand August 2022) rund 43% aller Websites im Internet (Quelle). Zum Vergleich: TYPO3, ein CMS das ebenfalls gerne in Kommunen eingesetzt wird, kommt gerade mal auf 0,3%!

WordPress ist sowohl für kleine Websites geeignet als auch für sehr große Portale. Aufgrund der großen Verbreitung ist es zudem zukunftssicher. Durch die einfache Bedienung und die flexible Rechteverwaltung ist es insbesondere für Websites von Gemeinden und Städte die erste Wahl.

FAQ

Was Sie schon immer mal fragen wollten ...

Kommunale Website FAQ

Wie lange dauert die Entwicklung unserer kommunalen Website?

Die Projektdauer hängt von vielen Faktoren ab. Wie groß ist die Kommune und welche Anforderungen hat sie? Gibt es bereits ein Konzept oder beginnen wir “auf der grünen Wiese”? Hier kann man pauschal leider keine seriöse Antwort geben aber selbst im besten Fall sollte man 2-4 Monate bis zur Fertigstellung rechnen.

Was kostet eine professionelle Website für eine Gemeinde?

Auch diese Frage kann man pauschal leider nicht beantworten. Wenn wir Ihre Anforderungen kennen, dann können wir aber innerhalb weniger Tage ein belastbares Angebot für Sie erstellen. Kommen Sie einfach auf uns zu!

Ist WordPress für eine kommunale Website geeignet?

Eindeutig JA! Denn WordPress ist extrem vielseitig einsetzbar, wandelbar und anpassbar. Nicht umsonst ist es weltweit das mit Abstand am meisten genutzte CMS (Content Management System). Es ist sowohl für kleine Websites geeignet als auch für sehr große Portale. Aufgrund der großen Verbreitung ist es zudem zukunftssicher. Durch die einfache Bedienung und die flexible Rechteverwaltung ist es insbesondere für Websites von Gemeinden und Städte die erste Wahl.

Wer übernimmt die technische Wartung des Webauftritts?

Die Wartung der Website (also das Aktualisieren des CMS und der Plugins, sowie das Erstellen von Sicherheitskopien der Website) kann von Ihnen als versierten Kunden selbst übernommen werden.

Wir bieten die Wartung aber natürlich auch gegen eine kleine Jahrespauschale an, was von den meisten unserer kommunalen Kunden auch in Anspruch genommen wird.

Wer gibt die Inhalte der kommunalen Website ein?

Wenn wir den Internetauftritt neu gestalten, fügen wir natürlich auch die Inhalte in die einzelnen Seiten ein. Sobald die Website dann im „Regelbetrieb“ ist, sollten die Inhalte direkt von einem Verantwortlichen der Stadt oder Gemeinde eingegeben werden.

Unser System basierend auf WordPress ist genau auf diesen Zweck ausgerichtet. Die Eingabe neuer Inhalte ist denkbar einfach möglich und eine fortschrittliche Rechteverwaltung macht auch eine Arbeitsteilung möglich.

Ist der Internetauftritt auch für das Smartphone optimiert?

Natürlich! Unsere kommunalen Websites werden sowohl auf Smartphones, Tablets und auch auf großen Monitoren fehlerfrei und gut leserlich dargestellt.

Ist die Website barrierefrei?

Selbstverständlich! Durch die EU-Richtlinie 2016/2102 werden alle Verwaltungen, also auch Städte und Gemeinden, dazu verpflichtet, die Inhalte ihrer Webseiten Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen ebenfalls zugänglich zu machen. Daher sind unsere kommunalen Websites immer auch barrierefrei gestaltet.

Besucher mit Sehbehinderung können über spezielle Schaltflächen die Farbkontraste und die Schriftgröße erhöhen. Auf Wunsch gestalten wir Websites entsprechend der BITV 2.0 und der WCAG 2.1. (Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema barrierefreies Webdesign.

Sie haben noch weitere Fragen?
Oder möchten Sie über Ihre konkreten Anforderungen sprechen?

Kommen Sie auf uns zu!

Sie planen den Relaunch Ihrer städtischen Website?
Wir beraten Sie gerne!

Tja, das war er also. Der erste Eindruck, für den es keine zweite Chance gibt. Neugierig? Na dann los! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Kontakt

    Wir beraten Sie gerne – kostenfrei & unverbindlich

    hallo@contixmedia.de
    +49 (0)8233 / 779 88 88
    contixmedia Logo 300contixmedia Logo 300
    Icon eMail
    08233 / 7798888

    info@contixmedia.de

    Trathstraße 2
    86438 Kissing b. Augsburg

    Premium-Webdesign mit Leidenschaft.
    Das ist unser Motto und unser Anspruch bei der Umsetzung Ihrer Ideen & Web-Projekte

    Youtube Facebook Instagram Behance Github Flickr Linkedin-in Xing

    Als Experten für Web­design, WordPress, SEO & Online-Marketing sind wir insbesondere in den Regionen München, Augsburg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Friedberg, Aichach und Dachau tätig.

    Wir gestalten Websites und Kampagnen für Anwälte, Architekten, Autohändler & Auto­werk­stätten, Restaurants, Ärzte, Schulen sowie für Städte,  Gemeinden und sonstige Kommunen.

    Copyright © MMXXV, Webdesign Agentur contixmedia. Alle Rechte vorbehalten | Glossar | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie (EU)

    made with ♥ by contixmedia
    Wir verteilen Kekse!
    Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen (wie zum Beispiel "Google Maps") können Sie aber sehr wohl ablehnen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Google Maps & ReCaptcha
    Für das Ausführen von Google Maps & ReCaptcha notwendig
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Kekse selbst aussuchen
    {title} {title} {title}