Was Schulen jetzt wissen müssen – und wie wir als Ihre Webdesign-Agentur für Schulen helfen können.
Der 28. Juni 2025 war ein Game-Changer für jede einzelne Schulhomepage in Deutschland. [cite_start]Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt dann endgültig in Kraft und macht digitale Barrierefreiheit zur gesetzlichen Pflicht. Keine Ausnahmen.
Aber keine Sorge! Was sich zunächst wie eine trockene, bürokratische Hürde anhört, ist in Wahrheit eine riesige Chance, Ihre Schule moderner, offener und erfolgreicher zu positionieren. Als Ihre spezialisierte Webdesign-Agentur für Schulen bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen Ihnen, wie Sie diese Pflicht nicht nur erfüllen, sondern brillant für sich nutzen.
Warum das Ganze? Mehr als nur ein Gesetz.
Klar, am Anfang steht eine EU-Richtlinie. Aber Barrierefreiheit ist so viel mehr als nur ein technisches Schlagwort oder ein abgehaktes Kästchen auf einer To-do-Liste. Es ist ein klares Statement.
Es geht um Inklusion. Um Fairness. Und ja, auch um moderne Schulkommunikation auf Augenhöhe. Denken Sie an Schülerinnen und Schüler mit Seheinschränkungen, an Eltern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, oder an Lehrkräfte, die auf Hilfstechnologien angewiesen sind. Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle Menschen ohne Einschränkungen auf Informationen, Termine und das digitale Schulleben zugreifen können.
Eine barrierefreie Website ist also kein lästiges Übel, sondern ein leuchtendes Aushängeschild für eine moderne, inklusive und zukunftsorientierte Schule. Und sind Sie das nicht?
Klartext: Was verlangt das Gesetz wirklich?
Das BFSG klingt kompliziert, aber die Kernanforderungen sind klar definiert. Hier ist der Spickzettel für Sie:
- Stichtag: war der 28. Juni 2025
- Grundlage: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), basierend auf der EU-Richtlinie 2019/882.
- Wer ist betroffen? Alle Websites von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen – egal ob öffentlich oder privat.
- Der Standard: Die Richtlinien sind die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) in der Version 2.1 oder 2.2, Konformitätslevel AA.
Verstöße können ab 2025 zu empfindlichen Sanktionen führen. Aber mit der richtigen Webdesign-Agentur für Schulen an Ihrer Seite ist das kein Problem.
Die 4 Prinzipien für eine barrierefreie Schulhomepage
Die WCAG-Richtlinien klingen technisch, basieren aber auf vier einfachen, menschlichen Prinzipien. Stellen Sie sich einfach vor, Ihre Website muss für jeden…
1. …wahrnehmbar sein.
Jeder muss die Inhalte aufnehmen können – egal wie. Das bedeutet:
- Starke Kontraste: Texte müssen sich klar vom Hintergrund abheben, ohne dass man die Augen zusammenkneifen muss.
- Bilder, die “sprechen”: Jedes Bild braucht einen Alternativtext (Alt-Text), der beschreibt, was zu sehen ist.
- Videos für alle: Untertitel für Hörgeschädigte und Transkripte für alle sind Pflicht.
2. …bedienbar sein.
Ihre Website muss sich mit mehr als nur einer Maus steuern lassen. Denken Sie an:
- Tastatur-Navigation: Jeder Link, jeder Button, jedes Formular muss allein mit der Tastatur erreichbar und bedienbar sein.
- Klare Wege: Eine logische Navigationsstruktur mit sichtbaren Fokus-Indikatoren zeigt immer, wo man gerade ist.
- Hilfe für Helfer: Die Kompatibilität mit Screenreadern und anderen Assistenztechnologien ist ein Muss.
3. …verständlich sein.
Niemand mag Kauderwelsch. Klarheit ist Trumpf!
- Einfache Sprache: Vermeiden Sie kompliziertes Behördendeutsch oder Fachjargon. Wenn es sein muss, erklären Sie es.
- Konsistenz: Ein einheitliches Layout und eine vorhersehbare Navigation geben Sicherheit.
- Leichte Sprache: Inhalte zusätzlich in “Leichter Sprache” anzubieten, ist ein riesiger Pluspunkt.
4. …robust sein.
Ihre Technik muss stabil und zukunftssicher sein.
- Sauberer Code: Ein semantisch korrekter HTML-Code ist die Basis für alles.
- Browser-Freundlichkeit: Die Website muss auf allen gängigen Browsern und Geräten einwandfrei funktionieren.
- Zukunftssicherheit: Die Technik muss so aufgebaut sein, dass sie auch mit zukünftigen Systemen kompatibel ist.
So gelingt die Umsetzung – Schritt für Schritt zum Erfolg
Das klingt nach viel Arbeit? Keine Sorge, das muss es nicht sein! Als erfahrene Webdesign-Agentur für Schulen haben wir einen erprobten Fahrplan entwickelt:
- Analyse & Bestandsaufnahme: Wir nehmen Ihre bestehende Schulhomepage genau unter die Lupe und identifizieren alle Barrieren.
- Design & Entwicklung mit Köpfchen: Wir setzen auf moderne, saubere Templates und Systeme, die Barrierefreiheit von Haus aus unterstützen.
- Inhalte, die ankommen: Wir helfen Ihnen, Texte klar zu formulieren, Bilder mit Alt-Texten zu versehen und Strukturen logisch aufzubauen.
- Testen, testen, testen: Wir prüfen die Website mit automatisierten Tools und – ganz wichtig – manuell mit den Augen und Werkzeugen Ihrer Nutzer.
- Wir machen Ihr Team fit: Auf Wunsch schulen wir Ihr Redaktionsteam, damit auch zukünftige Inhalte von Anfang an barrierefrei sind.
Die häufigsten Stolpersteine – und wie Sie sie elegant umgehen
Aus unserer Erfahrung als Webagentur für Schulhomepages kennen wir die typischen Fehlerquellen. Achten Sie besonders auf:
- Das unsichtbare Bild: Fehlende oder nichtssagende Alt-Texte.
- Die Farb-Falle: Zu geringe Kontraste zwischen Schrift und Hintergrund.
- Die Sackgasse: Unlogische und verwirrende Menüstrukturen.
- Das PDF-Problem: Nicht barrierefreie PDFs sind eine häufige Barriere.
- Die fehlende Transparenz: Jede Seite braucht eine “Erklärung zur Barrierefreiheit” mit einer Feedback-Möglichkeit.
Barrierefreiheit ist kein Hindernis, sondern Ihr Sprungbrett!
Sehen Sie die gesetzliche Pflicht nicht als Belastung. Betrachten Sie sie als die großartige Chance, die sie ist: Die Chance, Ihre Schule als eine wirklich moderne, inklusive und vorbildliche Institution zu präsentieren. Sie erreichen mehr Menschen, verbessern Ihre Kommunikation und positionieren sich rechtssicher für die Zukunft.
Lassen Sie uns als Ihre spezialisierte Agentur für Schulhomepages gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Website nicht nur gesetzeskonform, sondern ein echter Leuchtturm für Inklusion und digitale Exzellenz wird.
Jetzt Kontakt aufnehmen und zukunftssicher werden!